18.01.1999 |
Gründungsversammlung des Fördervereins mit Verabschiedung der Satzung und Wahl des Vorstandes. |
24.02.1999 |
Erste Vorstandssitzung und Aufnahme der Arbeit durch den Vorstand. Wichtigstes Ziel war das Gewinnen neuer Mitglieder, wozu ein Werbebrief entwickelt und verbreitet wurde. |
29.05.1999 |
Tag der offenen Tür in der Hessenklinik mit Teilnahme des Fördervereins in Form eines Standes in der Cafeteria. Es konnten einige neue Mitglieder gewonnen und zwei Schecks der Taunussparkasse und der damaligen Volksbank Usinger Land über je DM 1.000,- entgegen genommen werden. |
08.09.1999 |
2. Mitgliederversammlung: Es kann ein Mitgliederstand von 126 festgestellt werden. Es besteht Einigkeit, dass der Bestand weiter ausgebaut werden soll. |
27.11.1999 |
Teilnahme des Fördervereins am Usinger Weihnachtsmarkt mit einem Stand. Es konnten einige neue Mitglieder gewonnen werden. |
26.01.2000 |
Zeitungsmeldungen über den geplanten Bettenabbau im Usinger Krankenhaus. Danach sollen 48 Betten abgebaut werden. Dabei sind insbesondere die Belegabteilungen der Urologie, der HNO und der Geburtshilfe gefährdet. |
09.02.2000 |
Vorstandssitzung mit den Belegärzten des Usinger Krankenhauses und einem Vertreter der kassenärztlichen Vereinigung. Seitens der Gäste wird mitgeteilt, dass eine Unterschriftenaktion zum Erhalt des Krankenhauses aufgezogen werden soll |
21.02.2000 |
Unterstützung der Belegärzte in einem Gespräch mit dem Landrat des Hochtaunus-kreises, Herrn Banzer, über die Zukunft des Krankenhauses und der Belegabteilungen. |
03.05.2000 |
3. Mitgliederversammlung: Es wird die Bildung eines Beirats beschlossen, der den Vorstand und den Verein in seiner Arbeit unterstützen soll. Der Vorstand wird auf sieben Personen vergrößert und Frau Benox und Herr Sommer werden in den Vorstand gewählt. Weiter wird die Anschaffung einer Wechseldruckmatratze im Wert von DM 4.100,-, eines Fernsehers mit Videorekorder für die Station 4 sowie einer Parkbank beschlossen. Inzwischen hat der Verein 213 Mitglieder. |
17.06.2000 |
Spiel ohne Grenzen im Schlossgarten anlässlich des Partnerschaftsjubiläums der Stadt Usingen mit Valburg, organisiert durch die Taunuszeitung. Beteiligung mit einem Stand. Die Benefizveranstaltung erbringt rund 6.000,-DM zugunsten des Fördervereins. |
12.09.2000 |
Konstituierende Sitzung des Beirats. Herr Daume, Vertreter der Apotheker des Hintertaunus und Frau Hoppe, Vertreterin der Diakoniestation Usinger Land werden zu Vorsitzenden gewählt. |
19.10.2000 |
4. Mitgliederversammlung: Herr Landrat Banzer erläutert die Zukunft des Usinger Krankenhauses aus seiner Sicht und steht den Mitgliedern Rede und Antwort. Die Anschaffung einer Anti-Decubitusmatratze wird beschlossen. |
05.12.2000 |
Podiumsdiskussion mit Vertretern der AOK Hessen, dem Vorsitzenden der Krankenhauskonferenz Frankfurt/Offenbach, der Ministerialrätin im Sozialministerium für den Bereich Gesundheit, dem ärztlichen Direktor des Krankenhauses Usingen und dem Verwaltungsdirektor der Kliniken des Hochtaunuskreises. In einer sehr emotionalen Atmosphäre wurde über die Zukunft des Krankenhauses mit den anwesenden Entscheidungsträgern diskutiert. Die Besucher versuchten deutlich zu machen, dass ihnen insbesondere der Erhalt der bisherigen Leistungsfähigkeit und der Belegabteilungen am Herzen liege. |
16.02.2001 |
Pressemeldungen über den Erhalt des Usinger Krankenhauses. Die Kostenträger haben entschieden, dass Urologie und Geburtshilfe erhalten bleiben und die HNO schließen muss. Damit hat die Podiumsdiskussion, die der Förderverein initiiert hatte den Erfolg gebracht, der erwünscht war. |
08.05.2001 |
5. Mitgliederversammlung: Frau Dr. Gantzer scheidet aus dem Vorstand aus und ihr folgt Frau Behr nach. Der Verein hat inzwischen 295 Mitglieder. Es wird die Anschaffung von 2 Spieletischen, 2 bequemen Sitzgelegenheiten für Angehörige von Sterbenden, Spielzeug und Bücher für das Spielezimmer und von 2 Rollstühlen beschlossen. Die Beiträge werden auf 25 bzw. 10 Euro ab dem 01.01.2002 festgesetzt. |
03.09.2001 |
Übergabe eines Fernsehers und Videorecorders an das Krankenhaus für einen Aufenthaltsraum. Hier werden nun Diabetisschulungen mit Hilfe der Neuausstattung noch effektiver durchgeführt werden können. Der Videorecorder wurde durch den Verein bezahlt, der Fernseher war eine Spende der Firma EP Elektro Roos aus Neu-Anspach. |
09.12.2001 |
Teilnahme mit einem Stand des Fördervereins am Weihnachtsmarkt in Grävenwiesbach. Es konnten einige neue Mitglieder geworben werden. Zur Verköstigung wurden Gewürzbrot und Gesundheitstee gegen eine Spende gereicht, die durch die 2. Vorsitzende, Frau Rosi Gottschalk, hergestellt wurden. |
16.12.2001 |
Vorstellungen der Wettbewerbsideen von zwei Klassen der Saalburgschule Usingen im Bereich Holzverarbeitung und Begutachtung durch den Vorstand des Vereins. Die hervorragenden Ideen wurden diskutiert und anschließend die besten Entwürfe zur weiteren Umsetzung ausgewählt. Gegenstand des Projektes ist die Produktion von vier Spieltischen, die in verschiedenen Stationen des Krankenhauses aufgestellt werden sollen. Im nächsten Ausbildungsblock werden die Schülerinnen und Schüler dann an die Umsetzung gehen. |
19.12.2001 |
Übergabe von Spielen und Büchern an das Krankenhaus, die mit Mitteln des Fördervereins und einer weiteren Spende des Spielwarengeschäfts Bergner in Usingen angeschafft wurden. Mit diesen Spielen soll Kindern und Jugendlichen der Aufenthalt in der Klinik angenehmer gestaltet werden. |
25.04.2002 |
6. Mitgliederversammlung: Es werden Beschlüsse gefasst, das angedachte Abschiedszimmer sowie Pflegebetten anzuschaffen bzw. die notwendigen finanziellen Mittel bereit zu stellen. Gleichzeitig wird eine intensive Diskussion um die Notwendigkeit einer OP-Erneuerung geführt, die schließlich in dem einvernehmlichen Ergebnis endet, baldmöglichst eine Informationsveranstaltung zusammen mit dem Landrat durchzuführen, um über die Zukunft des Krankenhauses und einen möglichen Neubau informiert zu werden. |
28.04.2002 |
Teilnahme an der Wehrheimer Gewerbeschau mit einem Stand über das gesamte Wochenende. Der Stand zeigte einen großen Erfolg und es konnten zahlreiche neue Mitglieder geworben und in Gesprächen die Wichtigkeit des Krankenhauses für das Usinger Land deutlich gemacht werden. |
12.05.2002 |
Teilnahme an der Usinger Buchfinkenmesse mit einem Stand über das gesamte Wochenende. Auch hier konnten Erfolge erzielt werden, obwohl die Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden, was sicher auch daran lag, dass das Wetter der Veranstaltung manche Erschwernisse bereitete. |
05.08.2002 |
Informationsveranstaltung mit Herrn Landrat Banzer zur Zukunft des Usinger Krankenhauses für die Mitglieder, die in der 6. Mitgliederversammlung gewünscht worden war. Herr Landrat Banzer informierte über die Situation des Operationsbereichs und teilte mit, dass es keinerlei Risiken zur Zeit gebe, was noch einmal geprüft worden sei. Allerdings sei auch klar, dass eine Verbesserung notwendig sei, so dass in der 42. Kalenderwoche mit der Einweihung eines modernen und neuen OP-Pavillions gerechnet werden könne. Zum Neubau des Krankenhauses führte er aus, dass dieser doch sehr positiv gesehen werden könne, da schon zwei entscheidende Kommissionen auf Bezirks und Landesebene ihre Zustimmung erteilt hätten. Wenn die Grundstücksfrage und die Zuschussbereitstellung geklärt seien, könne hier auf eine rasche Realisierung gehofft werden. Die Idee des Neubaus wurde von den anwesenden Mitgliedern sehr positiv aufgenommen. |
04.11.2002 |
Besichtigung des OP-Containers unter Führung von Herrn Raymond Hahn durch den Vorstand. Trotz der Bezeichnung "Container" kann festgestellt werden, dass die Möglichkeiten hier sehr gut sind und die Räumlichkeiten sowie Einrichtungen einen technisch hohen Standard aufweisen. |
08.11.2002 |
Übergabe von zwei höhenverstellbaren Krankenbetten an das Usinger Krankenhaus mit Teilnahme der Presse, wie dies in der Mitgliederversammlung im April 2002 beschlossen worden war. |
20.11.2003 |
Teilnahme an der Verabschiedung von Herrn Dr. Oehler und der Einführung von Herrn Dr. Raschke in Usingen in der Hugenottenkirche. |
21.11.2002 |
Übergabe der durch die Saalburgschule Usingen gefertigten Spieltische für die Wartebereiche auf 4 Stationen. Die vom Verein ebenfalls angeschafften Spielfiguren werden auch übergeben. Damit findet das sehr erfolgreiche Projekt mit der Tischlerabteilung der Saalburgschule einen würdigen und schönen Abschluss. |
27.11.2002 |
Teilnahme am Usinger Weihnachtsmarkt mit einem Stand. Insgesamt war die Teilnahme auch wieder positiv, wobei jedoch festgestellt wurde, dass die Besetzung der Schichten immer problematischer wird. Es bestand insoweit Einigkeit, dass zukünftige Teilnahmen an solchen Veranstaltungen nur noch erfolgen, wenn sich genügend Mitglieder und Interessierte für die Unterstützung des Standes bereit finden. |
12.06.2003 |
7. Mitgliederversammlung mit Wiederwahl des gesamten Vorstandes. |
Okt. 2003 |
Anschaffung von digitalen Fieberthermometern, mit denen Ohrmessungen durchgeführt werden können. Die Kosten werden nachträglich vom Verein "Wir helfen" übernommen, wofür sich der Förderverein des Krankenhauses sehr bedankt. |
Dez. 2003 |
Das Abschiedszimmer kann nach seiner Fertigstellung an das Krankenhaus übergeben werden. Der Dank gebührt hier allen Helfern und Unterstützern, insbesondere Herrn Zalud, der die Baumaßnahme maßgeblich für den Verein mitbegeleitet hat. Die Kosten werden nachträglich vom Verein "Wir helfen" übernommen, wofür sich der Förderverein des Krankenhauses sehr bedankt. Gleiches gilt auch für 8 Rollstühle, die der Krankenhausförderverein neu anschaffen wollte, die letztlich nunmehr direkt vom Verein "Wir helfen" angeschafft wurden. |
06.04.2004 |
Einrichtung einer Spielecke für Kinder auf Wunsch des Krankenhauses, die sehr gut angenommen wird. |
24.06.2004 |
8. Mitgliederversammlung |
26.07.2004 |
Anschaffung eines Reha-Rollstuhles |
August 2004 |
Anschaffung einer Waage und von Pflanzen für verschieden Bereiche |
10.12.2004 |
Anschaffung weiterer Faltrollstühle für das Krankenhaus |
22.02.2005 |
Gespräch anlässlich der Vorstandssitzung des Vereins mit Frau Hofmann, der Vorsitzenden des Bundes der freien Hebammen im Hochtaunuskreis, in dem intensiv die Möglichkeiten der Einrichtung einer Art Geburtshaus im Usinger Krankenhaus erörtert wurden, um so gegebenenfalls die Möglichkeiten der Entbindung in Usingen wieder einzurichten, nachdem die geburtshilfliche Abteilung geschlossen werden musste, da man die notwendigen Fallzahlen nicht erreichen konnte. Der Vorstand bedauerte sehr, dass es trotz intensiver Gespräche nicht gelungen war, die Abteilung zu erhalten. |
23.06.2005 |
9. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes. Aus dem Vorstand scheidet Frau Benox aus und es wird ihr für die geleitsteten Arbeiten ausdrücklich und herzlich gedankt. Neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die wieder zur Wahl stehen, kandidiert Herr Holger Kutscher, der ebenfalls einstimmig gewählt wird. |
24.10.2005 |
Gespräch des Vorstandes mit Herrn Landrat Banzer wegen der Situation in der Ambulanz und insbesondere der Spekulationen und Zweifel in der Bevölkerung an der Tatsache, dass das Krankenhaus in Usingen tatsächlich noch neu gebaut wird. Der Landrat legt in diesem Gespräch sehr ausführlich die Sicht des Kreises dar und versichert ausdrücklich, dass der Kreis zum Neubau des Krankenhauses in Usingen steht. Der Vorstand nimmt dieses Versprechen positiv auf. |
Dezember 2005 |
Gespräch des Vorstandes mit Herrn Landrat Banzer zur Zukunft der Chirurgie im Usinger Krankenhaus |
21.12.2005 |
Offener Brief an Herrn Staatsminister Banzer und die Klinikleitung zur dauerhaften Besetzung der Ambulanz und Chirurgie im Usinger Krankenhaus |
2005 |
Wesentiche Anschaffungen:
Patienten Trolly 5.275,00 €
Universalwäschewagen 1.111,67 €
2 Video-Printer 5.885,36 € |
02.05.2006 |
Gespräch des Vorstandes mit der Klinikleitung zur Gesamtsituation im Krankenhaus |
11.05.2006 |
Schreiben an die Kassenärztliche Vereinigung die Chirurgische Ambulanz im Krankhaus zuzulassen |
22.06.2006 |
Vorstandssitzung mit Herrn Landrat Krebs und Frau Dr. Hefty zur Darlegung der Position des Fördervereins im Hinblick auf die Zukunft des Krankenhauses |
29.06.2006 |
10. Mitgliederversammlung |
2006 |
Wesentliche Anschaffungen:
Rotlichtstrahler und Zubehör 1.526,45 €
2 Metallarmsessel 3.066,53 € |
14.03.2007 |
Vorstandssitzung mit Dr. Thoma und Dr. Bernert zur Frage einer Portalklinik |
15.05.2007 |
Teilnahme des Vorsitzenden an einer öffentlichen Informationsveranstaltung des Hochtaunuskreises in der Stadthalle Usingen zum Neubau der Klinik |
03.07.2007 |
11. Mitgliederversammlung |
2007 |
Wesentliche Anschaffungen:
Opti-Plan Servicewagen 5.550,00 €
2 Videofarbdrucker 4.848,06 €
Physiotherapiegerät 3.279,37 € |
04/2008 – 12/2008 |
Zahlreiche Gespräche und schriftliche Kommunikation mit Verantwortlichen der Klinik, Herr Dr. Kuhlbrodt und dem Hochtaunuskreis durch die Vorstandsmitglieder in unterschiedlicher Besetzung wegen des Weggangs von Herrn Dr. Kuhlbrodt.
Insgesamt hat sich der Vorstand nach intensiver Diskussion dazu entschieden, diesen Fall im Rahmen der dargestellten Gespräche zu behandeln. Man hat einstimmig und mit Überzeugung davon abgesehen, öffentlich zu dieser Angelegenheit Stellung zu nehmen, da die feste Überzeugung besteht, dass solche negative Nachrichten dem Krankenhaus schaden und nicht mit den Satzungszielen vereinbar sind. |
22.09.2008 |
12. Mitgliederversammlung |
2008 |
Wesentliche Anschaffungen:
Transportstuhl mit Zubehör 1.601,79 €
ERGO-Fit Cardio Line Fahrrad 1.535,10 €
Optiplan Servicewagen mit Zubehör 6.604,50 €.
|
02.04.2009 |
Vorstandssitzung mit Herrn Landrat Krebs sowie Herrn Kern als Organisator einer Unterschriftenliste zur Entlassung von Herrn Dr. Kuhlbrodt. |
09.07.2009 |
13. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes |
03.10.2009 |
Teilnahme am Tag der offenen Tür im Kreiskrankenhaus |
20.01.2010 |
Durchführung einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für die niedergelassenen Ärzte mit Herrn Prof. Dr. Thomas Schlegel zum Thema: Strategische Praxisausrichtung und Sicherstellung der regionalen Gesundheitsversorgung" in der Hugenottenkirche in Usingen |
29.07.2010 |
14. Mitgliederversammlung
Wesentliche Anschaffungen für 2010:
Infoveranstaltung vom 20.01. 1.428,00 €
Metallarmsessel 1.569,75 €
Armstützen OP 875,84 €
Metallarmsessel 1.569,75 €
Insgesamt in 2010 4.069,22 €
|
04.08.2011 |
15. Mitgliederversammlung
Wesentliche Anschaffungen für 2011:
Fernsehgeräte Patientenzimmer 1.355,00 €
Einbauküche Ambulanz 2.700,00 €
Insgesamt in 2011 5.227,54 €
|
08.10.2011 |
Grillstand beim Spatenstich des Neubaus der Hochtaunuskliniken zur Versorgung der Teilnehmer und um Einnahmen zu generieren. |
25.09.2011 |
Teilnahme am Tag der offenen Tür des Kreiskrankenhauses Usingen. |
25.01.2012 |
Teilnahme an der Grundsteinlegung des Neubaus der Hochtaunuskliniken in Usingen. |
29.03.2012 |
Vorstandssitzung mit Prof. Hölschermann zur Frage der besseren Einbindung der niedergelassenen Ärzte. |
28.06.2012 |
16. Mitgliederversammlung
Wesentliche Anschaffungen für 2012:
2 Therapieliegen 3.810,10 €
Gleitmatten Physio 609,93 €
Insgesamt in 2012 6.086,19 €
Gesamtinvestitionen seit 2008: 31.746,89 Euro
|
03.07.2013 |
17. Mitgliederversammlung
Wesentliche Anschaffungen für 2013:
Schwergewichtsrollstuhl 908,43 €
Materialien für Physiotherapie 601,69 €
Bereitschaftstasche 300,18 €
Insgesamt in 2013 3.301,36 €
|
26.08.2013 |
Besichtigung des Neubaus der Hochtaunuskliniken in Usingen während der Bauphase exklusiv für die Mitglieder des Vereins mit Führung durch Frau Dr. Hefty |
25.01.2014 |
Teilnahme am Tag der offenen Tür im Neubau der Hochtaunuskliniken in Usingen |
29./30.03. 2014 |
Teilnahme an der Gesundheitsmesse in der Stadthalle Usingen |
18.06.2014 |
18. Mitgliederversammlung
Wesentliche Anschaffungen für 2014:
Druckkugelschreiber u.a. Material 655,84 €
Pflasterbox 305,71 €
Ausstattung Bereitschaftszimmer Radiologie 317,49 €
Insgesamt in 2014 1.778,40 €
|